Startseite
Mini Gera und Bezirksmeisterschaften 2023
Die ersten beiden Novemberwochenenden waren für unseren Nachwuchs wieder durch eine Vielzahl von Wettkämpfen geprägt.
8 unserer neueren Kinder nutzten die Chance auf ihren ersten Turnier sich mit guten Tischtennis für eine Schülermannschaft zu empfehlen. Beim Ortsentscheid der Mini Meisterschaften in Gera versuchen junge Spieler ihr Glück, die vorher noch nie an einen offiziellen Wettkampf teilgenommen haben dürfen. Für die Turnierleitung etwas überraschend tauchten 35 Kinder auf, sodass die kleine Halle in Aga aus allen Nähten platzte. Aber auch das wurde durch Peter Baudach als gestandenen Lehrer a.D. hervorragend gemanagt.
Mit nur 8 Jahren in der jüngsten Altersklasse spielte für uns Karl ganz groß auf und gewann in einem knappen Halbfinale und Finale schon mit leichten Topsspins das Turnier und den 1. Platz.
Bei U10 Jährigen verlor Luca knapp die 1. Ko-Runde nach den Gruppenspielen, konnte sich dann mit einem weiteren Sieg aber noch den 5. Platz sichern.
Bei U12 stellten wir das größte Feld. Carlos hatte leider etwas Pech in seiner Gruppe. Er verlor knapp gleich das erste Gruppenspiel und musste dann gegen David spielen, der ihn aus dem Turnier warf. Er hat aber für ein paar Wochen Training stark gekämpft. Sein Freund Levi gelang ein Gruppensieg und dann wie Luca mit einer Niederlage und 1 Sieg in der Ko-Phase ein starker 5. Platz. Clemens ging in der anderen Gruppe genau den gleichen Weg und teilt sich den 5. Platz. David und Lennard gingen als Gruppensieger in die letzten Spiele und teilen sich den 3. Platz. Matteo schaffte es sehr souverän und oft mit Köpfchen das Turnier zu gewinnen. 1. Platz.
Die Leistung aller war Top und keiner hat sich in irgendeinen Satz mal aufgegeben oder nachgelassen.
Nebenher spielten unsere "alten - erfahrenen" Nachwuchskräfte ihre Bezirksmeisterschaften in Ostthüringen aus. Und auch hier wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.
Alex gewann die U11 ohne Satzverlust und bestätigte seinen Ranglistentitel aus Juni als Bezirksmeister.
Mit dem nötigen Schwung versuchte er es dann einen Tag später bei den Älteren im U13 Turnier erneut. Hier hingen die Trauben natürlich etwas höher und trotzdem schaffte er es als Gruppensieger bis in das Halbfinale, wo er dann den späteren 1. Max Merbitz zum Sieg gratulieren musste. Im Spiel um Platz 3 gelang ihn dann eine Wiederholung des Kreisfinales und gewann hier wieder extrem knapp in 5 Sätzen. Auch Raphael hat sich in den letzten Monaten sehr weiterentwickelt und schlug sich für seine erste offizielle Turnierserie neben den Mini Meisterschaften beachtlich. Er schaffte es bis in das Viertelfinale und mit noch einem Sieg danach auf den 7. Platz und damit auch die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften. Im Doppel hatten beide sehr große Startschwierigkeiten, schafften es aber im letzten Moment noch mal die Kurve zu kriegen. In mehreren 5 Satz spielen, welche mit etwas Glück und der Verzweiflung der Gegner gewonnen werden konnten, gewannen beide für sich eine Silbermedaille.
Da Moritz in dieser Altersklasse schon vorqualifiziert war, konzentrierte er sich ebenfalls auf den Wettkampf bei den älteren Schülern, in diesem Fall U15. Mit 4 Siegen in Folge wurde er erst im Halbfinale gestoppt und belegte einen tollen 3. Platz. Im Doppel mit Schulkollege Tammo Berger, der immer mal bei uns mittrainiert, konnte ebenfalls noch einmal eine Bronzemedaille abgestaubt werden.
Zu welchen Wettbewerben Moritz und Alex bei den Landesmeisterschaften dann genau antreten werden, muss das Trainerteam dann noch auswerten.
Kreismeisterschaft 2023
Nach der Endrangliste ist vor der Landesmeisterschaft und die beginnt immer im Kreis. Am Samstag und Sonntag wurden in Gera in 4 Turnhallen die Schläger geschwungen, um den Meister zu ermitteln. In Aga spielten die kleinsten bei den Schülern C auf. Für Cedric war es nach den Minis das erste offizielle Turnier und er musste schnell feststellen, dass es gegen die für ihn doch größeren Gegner sehr hart werden würde, sich durchzusetzen. Er schaffte es, sich mit schnittigen Aufschlägen und einigen tollen Bällen zwar immer wieder über Wasser zu halten, aber insgesamt fehlte noch sehr viel Zwischenspiel und Stabilität, um am Ende die Sätze als Sieger zu verlassen. Was im Einzel misslang, konnte er aber zusammen mit Alex im Doppel an den Tisch bringen. Hier zahlte sich die größere Erfahrung seines Doppelpartners aus und beiden gelang es gegen viel stärker miteinander eingespielte Gegner der Sieg und ein 1. Platz. Für Alex bestand im Einzel eigentlich nie die Gefahr, nicht Kreismeister zu werden und er gewann das Turnier ohne Satzverlust. 1. Platz
Bei den B Schülern in Hermsdorf schickten wir unsere größte Vertretung des Vereins ins Rennen. Mit Cyrus, Noah und Finnley Spieler mit schon etwas Punktspielerfahrung, aber ebenfalls mit dem Sprung von den Minimeisterschaften zum ersten "richtigen" Turnier. Alle lösten ihre Aufgaben auch sehr gut mit Topspins und guter Bewegung, aber am Ende zollte die mangelnde Kaltschnäuzigkeit, in engen Situationen noch einmal etwas Überraschendes zu versuchen oder die Konzentration am Satzende ganz oben zu halten, doch ihren Tribut. Finnley konnte sich zumindest bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Bei Edward, für den das alles nicht mehr neu war, kam es leider zu einigen Startschwierigkeiten, sodass er gleich das erste und wichtigste Gruppenspiel im 5. Satz verlor und auch nach einem Sieg dann keine Chance mehr hatte, in die KO-Phase zu kommen. Raphael dominierte seine Gruppe und scheiterte nur ganz knapp am Finaleinzug im 5. Satz. 3. Platz Blieb noch Alex, der ja am Vortag sehr gut gespielt hatte und es bei den Älteren auch noch einmal wissen wollte und tatsächlich konnte er mit seiner langen Noppe auch hier den anderen das Leben so schwer machen, bis er dann auf einmal im Halbfinale stand. Und hier wäre auch eigentlich Schluss gewesen, wenn er es nicht durch Kampfgeist geschafft hätte, nach 0-2 Rückstand das alles noch in einen Sieg zu verwandeln. Das Finale lief dann für die Zuschauer noch einmal genauso nervenaufreibend ab und nach einem Satzverlust von 15 zu 17 schaffte er es auch hier seinen Gegner in 5 Sätzen niederzukämpfen und wurde etwas überaschend aber am Ende völlig verdient 2facher Kreismeister. Die Doppel liefen trotz an den Trainer immer wieder herangetragene Kritik, dass diese zu wenig geübt werden auf einem hohen technischen Niveau ab. Durch die Zulosung etwas bitter und etwas Pech im Spiel kam aber leider nur das Doppel Edward-Finnley ins Halbfinale. 3. Platz.
In Gera-Bieblach bei den A-Schülern fehlten uns sehr zum Bedauern unsere besten Lennard und Jaro aus dieser Altersklasse, sodass hier David für uns eigentlich allein an den Start hätte gehen müssen. Er wurde aber von Moritz unterstützt, der schon für die Landesmeisterschaft in B qualifiziert ist und sein Glück bei den älteren versuchen wollte. David, der noch zu den jüngeren bei U15 gehört und nächstes Jahr noch mal kann, schaffte auch ein Sieg und wurde Gruppendritter. Im Doppel gelang den beiden in hauchengen Sätzen in mehreren Verlängerungen dann der 1. Platz. Im Einzel bei Moritz kam dann ein altes Problem zum Tragen, welches jetzt wohl endlich mal angegangen werden muss. In den Gruppenspielen kommt fast kein Aufschlag vom Moritz durch den Gegner auf den Tisch zurück oder wird halbwegs gefährlich und damit wird fast nie ein Topsspin richtig gezogen. Kommt in der Ko-Phase dann der erste Gegner, der das schafft funktionieren die Topspins nicht und die Sätze werden zu eng oder zu rückhandlastig. Moritz wurde 3. Platz ,aber es war vielleicht etwas mehr drin. Trotzdem starke Leistung bei den Älteren.
Die Jugend spielte in Lusan. Hier hatten wir ebenfalls mit Ausfällen zu kämpfen. Sammy ist schon bis zur Landesmeisterschaft aufgestellt und hatte ein wichtiges Spiel in der Verbandsliga zu bestreiten. Eric und Simon konnten beide nicht spielen. Sie hätten bestimmt auch um obere Plätze mitkämpfen können. So mussten wir wieder Simon Lüdecke aus Rüdersdorf die Daumen drücken. Dieser wurde auch ohne Satzverlust Meister, obwohl er noch A-Schüler ist. Er gewann im Finale gegen seinen mindestens genauso starken Vereinskollegen Laurenz.
Durch die Durchführung in 4 Hallen liefen die Turniere sehr geordnet ab und die Veranstalter konnten sich die Arbeit auf viele Schultern verteilen. Der organisatorische Aufwand zum Betreuen war allerdings enorm. Glückwunsch an alle unsere Nachwuchsspieler und bis zum Training.
Paar Bilder:
Endrangliste Thüringen
Mit einem langen, mental anstrengenden und sehr warmen Wochenende gingen die Thüringer Endranglistenspiele dieses Jahr zu Ende. In Friedrichroda schenkten sich die jeweils besten 10 Spieler unseres Verbandes in ihrer Altersklasse nichts.
Punktspielsaison 23/24
Am Samstag starten wir mit Beginn der 1. Heimspiele in der Otto Dix Halle in die neue Punktspielsaison.
Spaßturnier Münchenbernsdorf Teppichpokal
Um 1 Woche vor Beginn der Punktspiele noch einmal unter Wettkampfbedingungen den Schläger zu schwingen, sind wir am Sonntag der Einladung der Sportsfreunde aus Münchenbernsdorf gefolgt. Hier wurde in Teilen mit vielen bekannten Gesichtern schon mal die Kreismeisterschaft vorgeprobt. Interessanterweise wurde in 2er Nachwuchs-Teams gegeneinander angetreten. Unsere Schülerauswahl aus Moritz und Jaro konnte sich im Teilnehmerfeld ungeschlagen im Finale durchsetzen. Auch unsere jüngere Reserve mit Alex und Raphael schaffte von 13 Teams einen beachtlichen 4. Platz. Beide scheiterten jeweils 2mal leider ganz knapp an dem Versuch, das Team vom Post SV Gera zu bezwingen. (Gruppenphase und Spiel um Platz 3) So konnten aber alle 4 Jungs am Ende einen der begehrten Teppiche aus Müchenbernsdorf mit nach Hause nehmen.
Trainingslager vor Sommerpause
In der ersten Sommerferienwoche, bei durchschnittlich über 30° konnte unser Nachwuchs zusammen mit Gästen aus Vereinen in Gera, Zeulenroda, Wünschendorf, Rüdersdorf und Sachsen noch einmal 5 Tage ordentlich schwitzen. Unter Anleitung vom A-Lizenz Trainer Jörg Müller wurden wieder ein paar Schwächen ernsthaft angesprochen. Die nächsten 2 Wochen gibt es dann erst mal eine Trainingspause, wo sich der Schwerpunkt lieber mehr Richtung Schwimmbad verlagern sollte.
3 Spieler beim Top 10 in Thüringen (und Clickball)
Am 1. Juliwochenende startete der erste Vergleich zwischen allen Nachwuchsspielern aus ganz Thüringen. Begonnen wurde wie immer mit der jüngsten Altersgruppe, bei der uns Alex nach seinen starken Leistungen im Bezirk vertreten durfte. Er gewann 6 seiner Spiele, verlor 2 nur ganz knapp im 5. Satz sowie ein weiteres 1 zu 3. Heraus kam ein wahnsinnig guter 5. Platz, in dem das Training der letzten Monate sich bezahlt gemacht hatte. Bei U13 lief es für Moritz ähnlich gut und er spielte ein viel stärkeres Turnier wie noch zur Bezirksrangliste. Auch hier standen 6 Siege und ein sehenswertes Spiel gegen den späteren Turniersieger Tristan Tautorat aus Jena zu Buche. Moritz schaffte es als einziger, ihm im gesamten Turnier einen Satz abzunehmen und mit einem Glücksball mehr in der Verlängerung wäre es auch noch ein Zweiter geworden. 5. Platz. Für Sammy, der wie jedes Jahr etwas überredet werden möchte doch hier anzutreten, konnte es bei dem Teilnehmerfeld in der U19 nur um den Kampf zur Qualifikation gehen, um noch unter die ersten 10 zu kommen. (6 Spieler aus der Thüringenliga Herren und 2 Verbandsligaspieler traten an) Alle machbaren Aufgaben wurden dank Coaching von Flo aus unserer 1ten Mannschaft souverän gelöst. 9. Platz. Stolz sind wir ebenfalls auf Simon Lüdecke vom TSV Rüdersdorf, dem wir 2 bis 3 mal wöchentlich in unserem Training im letzten Jahr begrüßen durften und einen starken 8. Platz in der U15 erreichte. Wenn man ein Auge zudrückt, haben wir damit diese Saison in jeder Altersklasse einen Spieler aus Gera für die Endrangliste der besten 10 in Thüringen qualifiziert und wir können mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sein.
Am Montag stand dann noch für das letzte Training vor den Sommerferien ein kleines Clickball-Turnier mit Sandpapier-Schlägern ins Haus. Mit Gästen aus Rüdersdorf, Weida, Braunichswalde und dem fernen Leipzig war es wieder eine runde Sache.
Osterturnier (Spät)
Nachdem in den letzten Wochen immer etwas dazwischengekommen war, (Ranglisten, Trainingslehrgänge, Omageburtstage, Fahrschule oder, oder....) sind wir endlich dazugekommen unseren Doppelsieg im Kreis Gera mit der Schüler und 2. Jugendmannschaft nochmal zu feiern. Die anderen Kinder hatten ihr Abschlussturnier schon gespielt. Geeinigt wurde sich zusammen auf ein Einzelturnier im 3er-Tisch bis 14 und Vorgaben je Unterschied in QTTR Punkten. Damit war alles wieder spannend und es wurde ein schöner Samstag in der Otto Dix Halle.